Das Auge isst mit!

Samstag, 30. Januar 2016

30. Januar 2016: Butterrübesuppe














Samstag: Markttag!!! Heute habe ich diese kleinen gelben Butterrüben erstanden und mal nach Rezepten geschaut. Sehr vielfältig einsetzbar: Als Gratin, Suppeneinlage, Brei, paniert und ausgebacken oder roh im Salat.
Ich habe mich dazu entschlossen eine Suppe daraus zu kochen. In einem Topf habe Zwiebeln angeschwitzt, die Rübenwürfel zugegeben und kurz gebraten, bevor ich sie mit Gemüsebrühe abgelöscht habe. Nach 15 Minuten waren sie weich und ich konnte sie pürieren. Gewürzt habe ich mit Salz und Chili.

Dazu gab es Grünkerngugelhupfe: Grünkern in Brühe quellen lassen, Haferflocken und ein Ei darunter mischen und entweder kleine Knödel formen oder in Förmchen drücken. Im Wasserbad kurz stocken lassen und mit der Suppe anrichten.

Aus Petersilie und Olivenöl noch schnell ein Petersilienöl gemixt, das passte farblich und geschmacklich wunderbar zur Suppe.









29. Januar 2016: Saumagen mit Bratkartoffeln












Langer Arbeitstag, da bleibt für die Küche nicht viel Zeit und so gab es eine angebratene Scheibe Saumagen mit Bratkartoffeln und Salat.

Saumagen möchte ich unbedingt mal selbst machen – das wird mein nächstes Urlaubsprojekt!








Freitag, 29. Januar 2016

28. Januar 2016: Kassler, Sauerkraut und Kartoffelbrei





Das ist auch so ein Gericht, das ich jede Woche auf den Speiseplan stellen könnte. Leider blieben wieder keine Reste, die ich sonst in Blätterteig gefüllt hätte – das schmeckt nämlich auch sehr lecker. 



Dienstag, 26. Januar 2016

26. Januar 2016: Kotellet mit Brotsalat


Am Samstag auf dem Markt haben mich die Scheiben vom Kotelett bei meinem Metzger angelacht und heute haben wir sie zusammen mit einem Brotsalat genossen.

Für den Brotsalat habe ich ältere Brötchen in Würfel geschnitten und in Olivenöl angebraten. In der Zwischenzeit wurden Blattsalat, Tomaten, Radieschen und Karottenstreifen mit Essig und Öl angemacht, mit Salz, Zucker und Pfeffer gewürzt und kurz vor dem Anrichten mit den Brötchenwürfeln gemischt.



25. Januar 2016: Wurstsalat









Bei uns wird der Wurstsalat gerne mit Radieschen, Käse, Tomaten und Ei vermischt. Frühlingszwiebeln und Petersilie runden den Geschmack ab. 
Als Beilage habe ich ein  Brötchen längs und quer eingeschnitten, Kräuterbutter in die entstandenen Rillen gestrichen und kurz aufgebacken. 
Frisch, knackig und lecker.

Sonntag, 24. Januar 2016

24. Januar 2016: Fischpfanne; Russischer Zupfkuchen, Rosenkohlauflauf



Aus Jamie Oliver`s „15 Minuten Küche“ haben Tochterkind und
 ich heute den Fischtopf mit Safransauce & Knoblauchbrot nachgebrutzelt und es hat uns allen super gut geschmeckt. 

























Zur Kaffeezeit gab es einen Russischen Zupfkuchen: 






Und zum Abendessen wurde der letzte Rosenkohl aus dem Hochbeet geplündert.


Pellkartoffeln in Scheiben schneiden, Rosenkohl halbieren und kurz blanchieren. Eine gebutterte Form mit den Kartoffeln auslegen, mit Salz und Muskatnuss würzen und den Rosenkohl in die Mitte geben. Ausgebratene Speckwürfel und geriebenen Käse darüber verteilen. 



Sahne und Ei verquirlen und in die Form geben. Bei 180 Grad ca. 15 Minuten überbacken.